Am 02. März 2025 trauten sich zwölf unserer Mitglieder in die 5 °C kalte Weser und schwammen mit dem Strom circa. 7 Flusskilometer von Hagenohsen bis Hameln.
Die Veranstaltung diente der Fortbildung unserer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, welche sich in den Wochen zuvor beim Training auf die körperliche Belastung vorbereitet hatten.
Gut eingepackt in Neoprenanzüge wurde unter Zuhilfenahme von Flossen primär auf dem Rücken geschwommen, um Kraft zu sparen. Während die Ausdauer zuvor trainiert werden konnte, stellte das kalte Weserwasser eine neue Herausforderung für die Teilnehmenden da, denn die Wassertemperatur der Weser betrug am Sonntag nur ganze 5 °C. Ein warmer Tee unterwegs half etwas gegen die Kälte und wärmte die Hände auf.
Zur Absicherung begleiteten zwei Boote die Schwimmerinnen und Schwimmer auf ihrem Weg. Eine teilnehmende Person entschied sich aufgrund der Auswirkungen der Kälte das Schwimmen vorzeitig zu beenden und wurde mit unserem "Greif zu" zum Heim zurückgefahren. Eine wichtige Qualität eines jeden Rettungsschwimmers und einer jeden Rettungsschwimmerin ist der Eigenschutz und seine eigenen Grenzen zu erkennen. Diese Eigenschaft wurde hier gelebt.
Nach circa zwei Stunden haben alle Schwimmerinnen und Schwimmer das DLRG Heim in Hameln erreicht. Nachdem sich abgeduscht sowie aufgewärmt wurde, fand die Veranstaltung ein schönes Ende bei mitgebrachten Salaten, Kuchen und Bratwürstchen vom Grill.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, dass ihr die Veranstaltung möglich gemacht habt.
Fotos: Lukas Kernchen